RoboterCC - Robotic Code Compiler
Forum Robot Kits NIBObee Fahrgeschwindigkeit durch Akku/Hindernisserkennung

Welcome

Nachrichten

Sie sind nicht eingeloggt.

Werbung

Banner

Letzte Themen

  • •Keine Beiträge vorhanden•

Site-Statistic

  • 7494 private projects
  • 385 public projects
  • 16433021 lines compiled
  • 58481 builds
NIBO @ facebook YouTube Twitter
•Willkommen•, •Gast•
•Benutzername:• •Passwort:• •Angemeldet bleiben:•
  • •Seite:•
  • 1

•THEMA:• Fahrgeschwindigkeit durch Akku/Hindernisserkennung

Fahrgeschwindigkeit durch Akku/Hindernisserkennung •6 •Jahre• 7 •Monate• her• #4272

  • ZockerBoysHD
  • •ZockerBoysHDs Avatar•
  • •OFFLINE•
  • Fresh Boarder
  • •Beiträge:• 1
Hi,


Ich hab ne frage ob es in c++ für den NiboBee eine möglichkeit gibt, die Spannung des Roboters zu überprüfen?

Ich frage, weil ich den mit 3 1,2V Akkus und 1x 1,5V Batterie und auch in der Schule alles 1,2V Akkus normal lief z.b. 1sek Rückwärts mit einstellung 800, so0 wie er sollte, aber dann mit neuen akkus, die vollgeladen waren ging der anstatt die gewollten 30cm ca.1m zurück. Jetzt habe ich gedacht, wenn ich da etwas für einbaue, ob ich das somit umgehen kann, der das immer, egal wie gleich fährt?

Und 2.: Warum Funktioniert die Tutorial Hindernisserkennung nicht? bzw. wieso so viel code/Die Größe davon? Ich habe eine selber geschrieben, die voll funktioniert, und die hat vlt 250 Zeilen Code und Funktioniert einwandfrei!
•Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.•

Fahrgeschwindigkeit durch Akku/Hindernisserkennung •2 •Jahre• 11 •Monate• her• #4528

  • mifritscher
  • •mifritschers Avatar•
  • •OFFLINE•
  • Expert Boarder
  • •Beiträge:• 153
Du kannst über die Odometriesensoren die Geschwindigkeit messen und dann die MotorPWMwerte entsprechend anpassen. Wenn es dir nur um den Weg, nicht aber die Geschwindigkeit geht, kannst du die Biene auch einfach so weit fahren lassen, bis die Odosensoren die entsprechende Werte erreicht haben. Dieser Ansatz stößt aber an die Grenzen, wenn sich die Motoren unterschiedlich verhalten (daran krankt meine Biene mittlerweile, muss da wohl mal die Getriebe auseinander nehmen...) - dann wirds nämlich kurvig^^

P.S. Du kannst auch mal meinen Ansatz unter www.roboter.cc/index.php?option=com_kunena&view=topic&catid=15&id=2404&Itemid=20 probieren ;-)
•Letzte Änderung•: •2 •Jahre• 11 •Monate• her• • von • mifritscher.
•Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.•
  • •Seite:•
  • 1
•Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden•

Werbung

Protected by R Antispam